Welche Ausbildung haben die Betreuungskräfte?
Die Qualifikationen der Betreuungskräfte variieren von ersten Erfahrungen in der Pflege, wie der Betreuung von Familienangehörigen oder Praktika in Altenheimen bis hin zu umfangreicher Erfahrung in der Pflege. Sie haben oft Pflegekurse abgeschlossen und bringen wertvolle praktische Erfahrung mit.
Wie gut sprechen die Betreuungskräfte Deutsch und wie ist die Qualität der Betreuung?
Die von uns vermittelten Betreuungskräfte verfügen über Deutschkenntnisse, die von Grundkenntnissen bis hin zu guten Sprachfähigkeiten reichen. Diese werden nach
dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) eingestuft, um sicherzustellen, dass die Sprachfähigkeiten den Bedürfnissen vor Ort entsprechen. Wir berücksichtigen Ihre Wünsche an
die Deutsch-Kenntnisse.
Aber nicht nur die Sprachkenntnisse sind wichtig:
Wir achten stets darauf, dass sowohl die kommunikativen Fähigkeiten als auch die pflegerische Kompetenz Ihrer Betreuungskraft optimal zu Ihrer Situation passen – damit nicht nur die Verständigung, sondern auch die pflegerische Betreuung auf höchstem Niveau gewährleistet ist.
Auf welcher rechtlichen Grundlage erfolgt die Vermittlung?
Die von mir vermittelten Betreuungskräfte arbeiten auf Basis des EU-Entsendemodells. Dies bedeutet, dass sie bei meinen sorgfältig ausgewählten osteuropäischen Partnerunternehmen in Polen und Rumänien angestellt sind und legal nach Deutschland entsendet werden. Dadurch profitieren Sie von einer rechtlich einwandfreien Betreuung, die alle Anforderungen des deutschen Mindestlohngesetzes erfüllt. Zudem sind die Betreuungskräfte in ihrem Heimatland sozialversichert, was zusätzliche Sicherheit bietet. Mit diesen beiden hervorragenden Partneragenturen arbeite ich seit 2018 zusammen. Unsere langjährige persönliche Zusammenarbeit schafft ein starkes Vertrauensverhältnis und garantiert Ihnen Verlässlichkeit und Qualität bei der Vermittlung der passenden Betreuungskraft.
Wie muss die Unterkunft für die
Betreuungsperson gestaltet sein?
Die Betreuungskraft benötigt ein eigenes, möbliertes Zimmer (mit Bett, Schrank) mit Frischluftzufuhr und Zugang zum Bad und Küche. Eine angenehme, wohnliche Atmosphäre und WLAN sorgen dafür, dass sich die Betreuungsperson wohlfühlt und ihre Aufgaben mit voller Motivation erfüllen kann. Es sollte ihr Rückzugsort sein, der auch abschließbar sein sollte.
Wie lange bleibt eine Betreuungskraft?
In der Regel bleiben die Betreuungskräfte zwischen 2 und 3 Monaten bei Ihnen. Wenn ein Wechsel ansteht, sorgen wir für einen überlappenden Übergang mit Übergabe, damit die Betreuung lückenlos weiterläuft.
Ist auch eine kürzere Betreuung, z. B. während eines Urlaubs möglich?
Auch für kürzere Betreuungszeiträume ab zwei Wochen ist es möglich, eine geeignete Betreuungskraft zu organisieren. Ich empfehle jedoch eine Anreise der Betreuungskraft mindestens 4 Tage vor Ihrem Urlaubsantritt, um eine Eingewöhnungsphase zu gewährleisten.
Was kostet die An- und Abreise
der Betreuungskraft?
Die Reisekosten variieren je nach Agentur, in der Regel liegen sie zwischen 100 und 150 Euro pro einfache Fahrt.
Wie ist die Betreuung in der Nacht geregelt?
Falls Nachtbetreuung notwendig ist, kann diese individuell vereinbart werden. In solchen Fällen wird die Betreuungskraft z. B. durch zusätzliche Pausen am Tag oder eine finanzielle Vergütung entlastet.
Wie sind die Arbeitszeiten und
Pausen geregelt?
Die Betreuungskräfte orientieren sich an der gesetzlichen 40-Stunden-Woche mit festen Pausenzeiten von täglich 2 – 3 Stunden sowie einem freien Tag pro Woche. Diese Zeiten werden individuell nach Ihren Bedürfnissen abgestimmt.
Was passiert, wenn die Betreuungskraft plötzlich abreisen muss?
Wenn die Betreuungskraft aufgrund eines Notfalls schnell nach Hause muss, setzen wir sofort alle Hebel in Bewegung, um eine Ersatzkraft innerhalb einer Woche zu organisieren. Gleichzeitig kümmern wir uns um die Reiseorganisation der Betreuungskraft, damit sie sicher nach Hause kommt. Wir stehen Ihnen in dieser Situation zur Seite und sorgen dafür, dass die Betreuung so schnell wie möglich wieder aufgenommen wird.
Was passiert, wenn die Betreuungskraft erkrankt?
Sollte Ihre Betreuungskraft erkranken und medizinische Hilfe benötigen, sind Sie auch in dieser Situation nicht allein. Wir unterstützen Sie dabei. Melden Sie sich bei uns und wir besprechen das Vorgehen. Die Betreuungskräfte sind krankenversichert, sodass Behandlungen in Deutschland ohne Probleme möglich sind.
Welche Aufgaben dürfen die Betreuungskräfte übernehmen?
Betreuungskräfte dürfen Aufgaben der Grundpflege (z. B. Körperpflege, An- und Ausziehen, Toilettengänge unterstützen, Windeln wechseln, Mobilitätsunterstützung, Essen und Trinken eingeben) sowie Haushaltsaufgaben (Kochen, Einkaufen, Putzen, Waschen, Blumen gießen) in den Räumen, die genutzt werden, übernehmen. Auf Antrag kann die Versorgung des Haustiers übernommen werden.
Welche Aufgaben dürfen die Betreuungskräfte nicht übernehmen?
- Schnee schieben: Insbesondere bei vereisten Wegen besteht ein hohes Unfallrisiko.
- Gartenarbeit wie Hecke schneiden, Rasen mähen oder andere schwerere Gartenarbeiten. Unkraut zupfen nur, wenn die
Betreuungskraft damit
einverstanden ist.
- Reinigungsarbeiten im Außenbereich sowie das Säubern oder Ausräumen von Dachboden/Garage.
- Medizinische Behandlungen wie Wundversorgung, Spritzen, Verband usw. müssen von einem ambulanten Pflegedienst übernommen werden.
Was passiert, wenn die „Chemie“
nicht stimmt?
Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig. Wenn Sie mit der Betreuungskraft nicht zufrieden sind, kontaktieren Sie uns. Wir finden eine Lösung und organisieren einen Wechsel, meist innerhalb einer Woche. Zunächst analysieren wir gemeinsam, woran das Miteinander nicht funktioniert. Aus Erfahrung sind es manchmal auflösbare, schnell zu klärende Dinge, die für ein gutes Miteinander sorgen. Auch dafür sind wir da.
Was kostet die Betreuung?
Die Kosten für eine 24-Stunden-Betreuungskraft variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie den individuellen Anforderungen in der Pflege, dem Führerschein sowie den Sprachkenntnissen und Erfahrungen der Betreuungskraft. Ebenfalls ausschlaggebend ist, ob die Betreuungskraft in einem 1- oder 2-Personen Haushalt ihre Arbeit verrichtet.
Der Schlüssel zur passenden Betreuungskraft – der individuelle Fragebogen zur Bedarfsanalyse
Damit Sie genau die Betreuungskraft erhalten, die wirklich zu Ihrer Situation passt, braucht es mehr als nur ein Bauchgefühl. Unser gemeinsamer Weg beginnt mit dem individuellen Fragebogen zur Bedarfsermittlung.
Er hilft uns dabei, Ihre Wünsche, die Betreuungssituation vor Ort und alle wichtigen Details zu verstehen – damit wir nicht irgendeine, sondern die passende Betreuungskraft für Sie finden und im Anschluss ein Angebot erstellen können.
Warum Respekto – Martina Gallmetzer? Was ist der Mehrwert?
Mit Respekto – Martina Gallmetzer erhalten Sie weit mehr als nur eine Betreuungskraft.
Umfassende Bedarfsermittlung
Wir beginnen mit einer detaillierten Bedarfsermittlung, um genau zu verstehen, welche Unterstützung Sie benötigen und um sich ein gutes Bild vom Wohnumfeld und des Alltags mit all seinen Anforderungen zu machen. Auch charakterliche Eigenschaften wie Vorlieben und Abneigungen besprechen wir. Dadurch stellen wir sicher, dass die Betreuung individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.
Persönliche Betreuung und Erreichbarkeit
Wir sind jederzeit für Sie da – im Notfall auch am Wochenende. Ihre Fragen und Anliegen sind uns wichtig, und wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess, damit Sie sich in jeder Situation gut aufgehoben fühlen.
Organisatorische Entlastung
Wir kümmern uns um alle organisatorischen Belange, damit alles reibungslos abläuft, wie Wechsel usw. Sie erhalten von mir die Informationen, ohne lästig nachfragen zu müssen.
ZUSATZSERVICE: Schnelle medizinische Unterstützung durch eine Neurologin, Psychiaterin und Psychologin
Sollte es erforderlich sein, bieten wir Ihnen schnellen Zugang zu einer Neurologin, Psychiaterin und Psychologin die innerhalb weniger Tage für Sie erreichbar ist. So sind Sie in kritischen Momenten in Bezug auf Ihre Angehörigen bestens betreut.
ZUSATZSERVICE: Finanzielle Entlastung
Mit meiner Kooperationspartnerin gebe ich Ihnen je nach Bedarf eine Expertin für die Finanzierung der häuslichen Pflege an die Hand. Sie zeigt, welche Leistungen
Ihnen zustehen, wie Sie verschiedene Budgets clever kombinieren und wie Sie Ihre
Eigenkosten spürbar senken können. Sie holt alles raus, was einem niemand verrät, auch die Pflegekasse nicht.